Startseite Blog Galerie Vita Links Kontakt

Archive (Juni, 2018)

“Parade der Kulturen” in Frankfurt am Main

PdK 2014 FFM Permif e.V. Indonesien WWW_03

Das Leben ist so bunt… so bunt wie die “Parade der Kulturen”.

Alle zwei Jahre findet in Frankfurt am Main die “Parade der Kulturen” statt. Sie zeigt die große Internationalität und kulturelle Vielfalt Frankfurts und Deutschlands in einem farbenfrohen Umzug, Musikveranstaltungen und einem Markt der Kulturen mit Essens- und Kunsthandwerkerständen. Der Veranstalter, der Frankfurter Jugendring (FJR), will damit ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit und für ein friedliches, respektvolles Miteinander der Kulturen setzen. Menschen aus allen Kontinenten und quer durch alle Generationen zeigen ihre Kultur und Traditionen.

Seit 2003 veranstaltet der FJR diese Parade zusammen mit 29 Jugendverbänden und ca. 100 teilnehmenden Organisationen oder Vereinen. Immer geplant als Signal für Offenheit und Solidarität in der Stadt Frankfurt am Main, vor allem für die Menschen in der Stadt, die am sozialen und gesellschaftlichen Leben nicht oder kaum teilhaben können. Dabei gelten Migration, ein friedliches Miteinander, Gleichberechtigung und Integration als wichtige Prinzipien im friedlichen Zusammenleben – unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung.

Mit diesen Photos der “Parade der Kulturen” möchte ich die besonderen Momente des Zusammenspiels von Emotionen, Farben, Musik, Schönheit und Stolz der Teilnehmer zeigen.

MADEIRA – ein grünes Juwel im Atlantischen Ozean

Madeira ist die vulkanische Hauptinsel des Archipels Madeira mit den weiteren Inseln Porto Santo, Selvagens und Desertas. Es ist eine autonome Region, die zu Portugal gehört und rund 750 km vor der Nordwestküste Afrikas liegt. Madeira heißt auf portugisisch Holz. Fast 1900 m über Meeresspiegel und bis zu 4000 m unter dem Meeresspiegel. Mit einer Gesamtfläche von 741 km², ca. 57 km Länge, ca. 22 km Breite und derzeit ca. 300.000 Einwohnern. Die an der Südküste gelegene Stadt Funchal mit seiner schönen Altstadt ist Hauptstadt dieser Inselgruppe.

 

Durch das subtropische Klima herrschen das ganze Jahr über milde Temperaturen zwischen 15 und 25 C° und frühlingshaftes Wetter. Das Klima wirkt sich auch positiv auf die Pflanzenwelt aus. Mehrmals im Jahr ernten können wegen der konstanten Wassertemperatur des Golfstromes und des schwarzen Lavagesteins, das die Sonnenwärme speichert. Überall an der Küste grünt und blüht es das ganze Jahr hindurch. Einzigartig ist der urwäldliche, moosüberwachsene Lorbeerwald Laurisilva, der rund 20 Prozent der Insel bedeckt und von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Besonders beliebt sind Wanderungen entlang der “Levadas”. Diese künstlichen Wasserläufe (insgesamt ca. 2100 km lang ohne Pumpen mit Gefällen) wurden schon ab dem 15. Jahrhundert angelegt, um trockene Anbaugebiete im Süden der Insel zu bewässern. Diese uralten Wege erschließen Madeiras reizvollste Regionen mit tiefen Schluchten, Wasserfällen und duftenden Eukalyptuswäldern. Die kraftvollen Wellen und starken Meeresströmungen sorgen dafür, dass sich an der Küste keine wirklichen Sandstrände halten können. Dies ist sicherlich ein Segen für die Insel, da die fehlenden Sandstrände Madeira davor bewahren, von Touristen überrannt zu werden.

Von ihren Wurzeln her sind die Madeirenser Bauern und ein Großteil der Landbevölkerung ausserhalb Funchals ist in der Landwirtschaft und im Weinanbau beschäftigt. In Funchal und der näheren Umgebung ist es der Tourismus. Das Band, das die einzelnen Gemeinden der Insel am stärksten miteinander verbindet, ist wohl die katholische Kirche. Überall findet man schöne weissgetünchte Kirchen im typischen portugiesischen Stil erbaut. In den letzten Jahren ist die madeirensische Bevölkerung der weit auseinanderliegenden Gemeinden bedingt durch die Landschaftsstruktur mit den neuen Infrastrukturmassnahmen der Politik mehr zusammengewachsen, so dass die größten Unterschiede heute hauptsächlich nur noch zwischen Funchal und dem Umland bestehen. In den Kochtöpfen der Einheimischen dominiert nach wie vor Bodenständiges. Hier ein paar Spezialitäten der Insel. Açorda – deftige, klare Brotsuppe mit Knoblauch und Ei. Atum – Thunfisch in einer kräftigen Zwiebeltunke. Bacalhau – Stockfisch. Bica – Kaffee/Espresso in verschiedenen Varianten. Bolo do caco – rundes Süßkartoffelbrot, heute meist als Weißbrot. Bolo de mel – dunkler, runder Gewürzkuchen mit Zuckerrohrsirup. Carne vinho e alhos – gewürfeltes Schweinefleisch, lange in Wein und Essig mit Knoblauch und Lorbeer mariniert. Espada – der Schwarze Degenfisch mit Banane oder mit Wein und Knoblauch eingelegt. Espadarte – Schwertfisch. Espetada – das Nationalgericht der Insel, traditionell wird das Rindfleisch frisch geschnitten, in grobem Lorbeersalz gewendet und auf einen Lorbeerstecken gespießt, den man über offener Glut brutzeln lässt. Milho frito – eine mit Kräutern gewürzte, in Würfel geschnittene Maispolenta. Poncha – Getränk aus Zitronensaft, Honig und Zuckerrohrschnaps und nicht zu vergessen den Likörwein Madeira in seinen vier Arten – Sercial, Verdelho, Boal und Malvasia. Bon apetite!

Vor einigen Jahren hat man mit EU-Geldern ein gigantisches Tunnelsystem gebaut, um einen sicheren und schnelleren Inselverkehr zu erreichen und sich dabei auf unabsehbare Zeit hoch verschuldet. Es gab viele alte Pass- und Küstenstrassen mit irrsinnigen Kurven voller Steigungen und gefährlich nahe an Talschluchten oder Abgründen. Die gefährlichste und schon 1976 selbst befahrene ist die alte Küstenstraße “Antigua ER101” von Sao Vicente nach Porto Moniz an der Nordküste. Heute leider nicht mehr befahrbar und teilweise auch schon abgebrochen. Es lohnt sich einen Leihwagen zu mieten, um die Insel in eigener Regie zu erkunden. Allerdings sollte man sich dafür eine gute Auto- oder Wanderkarte mit großem Maßstab kaufen. In meinen Bildunterschriften findet man zu jedem Photo die Orts- oder Gebietsangaben.

Aber das Schöne an der blühenden Insel ist doch, dass sie ein gut erreichbares warmes sicheres und völlig sauberes europäisches Urlaubsziel ist. 1,5 Flugstunden von Lissabon und ca. 4 Stunden von Frankfurt am Main entfernt. Ein Ort für alle, die vor Nässe und Kälte im Herbst/Winter fliehen wollen und sich nach Sonnenstrahlen sehnend die Langstrecke nach Afrika oder vor allem nach Asien sich ersparen wollen. Trotz dieser weit abgelegenen Lage im Atlantik ist Madeira bestens vernetzt, auch mit WLAN-Hotspots.

„Madeira ist schön wie Tahiti, aber sauber und sicher wie die Schweiz“   Sir Winston Churchill