Startseite Blog Galerie Vita Links Kontakt

Category (Europa)

“Parade der Kulturen” in Frankfurt am Main

PdK 2014 FFM Permif e.V. Indonesien WWW_03

Das Leben ist so bunt… so bunt wie die “Parade der Kulturen”.

Alle zwei Jahre findet in Frankfurt am Main die “Parade der Kulturen” statt. Sie zeigt die große Internationalität und kulturelle Vielfalt Frankfurts und Deutschlands in einem farbenfrohen Umzug, Musikveranstaltungen und einem Markt der Kulturen mit Essens- und Kunsthandwerkerständen. Der Veranstalter, der Frankfurter Jugendring (FJR), will damit ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit und für ein friedliches, respektvolles Miteinander der Kulturen setzen. Menschen aus allen Kontinenten und quer durch alle Generationen zeigen ihre Kultur und Traditionen.

Seit 2003 veranstaltet der FJR diese Parade zusammen mit 29 Jugendverbänden und ca. 100 teilnehmenden Organisationen oder Vereinen. Immer geplant als Signal für Offenheit und Solidarität in der Stadt Frankfurt am Main, vor allem für die Menschen in der Stadt, die am sozialen und gesellschaftlichen Leben nicht oder kaum teilhaben können. Dabei gelten Migration, ein friedliches Miteinander, Gleichberechtigung und Integration als wichtige Prinzipien im friedlichen Zusammenleben – unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung.

Mit diesen Photos der “Parade der Kulturen” möchte ich die besonderen Momente des Zusammenspiels von Emotionen, Farben, Musik, Schönheit und Stolz der Teilnehmer zeigen.

Street Food Festival 2018 in Mainz – Impressionen

Auch in diesem Jahr rollten wieder verschiedene Foodtrucks für das Street Food Festival auf das Gelände der Alten Lokhalle in Mainz ein. Einige Essensstände befanden sich auch noch in der alten Lokhalle. Das Wetter spielte auch mit und so konnte man bei herrlichem Sonnenschein die verschiedensten Köstlichkeiten der unterschiedlichsten Essenskulturen schlemmen.

Blätterteig-Wraps von Maison Touareg aus dem Maghreb, eritreische Geschmacksvielfalt wie Linsencurry mit Injera Sauerteig-Fladenbrot von Eribet, indische herzhaft gewürzte Speisen von Pitty’s, vegane und vegetarische Spezialitäten aus Israel von Israeli Food, leckere Burritos von Roadrunner, philippinisches Fusion-Food von Adobo, authentische osteuropäische Strudel von Poushe, Bubble Waffles mit bunten Toppings von Wild Waffles oder die vielen handgemachten Gourmet-Marshmellows von Monkey Mellows um nur einige Street Food Gerichte zu nennen.

Schlemmen was das Zeug hält und sich durch die internationale Street Food Küche probieren, natürlich mit dem nötigen Kleingeld.

Hier gibt es immer die aktuellen Termine und Orte für das Street Food Festival  –   Street Food Festival Link

Commedia Veneziana

Venezianer Ludwigsburg Herzog Carl Eugen 1767 e.V

Herzog Carl Eugen von Württemberg unternahm während seiner Regentschaft viele Reisen nach Venedig, um dort am venezianischen Karneval teilzunehmen. Inspiriert davon entstand 1768 das erste venezianische Fest auf dem Marktplatz in Ludwigsburg. Seit 1993 findet die Venezianische Messe wieder alle zwei Jahre statt. Geschichtsinteressierte haben sich im Verein „Venezianer Ludwigsburg Herzog Carl Eugen 1767 e.V.“ zusammengefunden, um das alte Venedig und die prachtvolle Residenz Ludwigsburg in vielfacher, phantasievoller Form wieder lebendig zu machen. Ziel des Vereins ist nicht nur die Wiederbelebung und Förderung der Venezianischen Messen in Ludwigsburg, sondern auch das höfische Leben am Hofe Herzog Carl Eugens mit seiner Musik-, Theater- und Tanzkultur in der Residenz Ludwigsburg wieder aufleben zu lassen. Die Phantasiekostüme des Vereins richten sich nach dem neu auferstandenen Carnevale di Venezia. Jeder kann hier seiner Phantasie freien Lauf lassen. Aber es gibt auch einige historische Phantasiekostüme. Da wären z.B. die Figuren aus der Commedia dell’arte von Pierrot und Arlecchino, oder die weit verbreitete Bauta. Die Bilder stammen von der Venezianischen Messe 2012 aus dem Theaterstück “Commedia Veneziana”.

www.venezianer-ludwigsburg.de

CARNEVALE DI VENEZIA

Venezianischer Karneval nicht nur in Venedig. Kunstvolle Masken und prächtige Kostüme – die ganze Welt ist eine Bühne.

Ludwigsburg & Remiremont (Frankreich)

venezianischer_karneval_event_01-scaled1000

 

 

Venezianische Träume aus 2003/2004 – Venezianer Ludwigsburg
Venedig – Poesie der Masken

Ein matter Mond streut Licht über den Markusplatz. Die Kanäle hauchen Kälte. Ein früher sanfter Abend. Sehr ruhig für Venedig. Es ist die stille Zeit, die Zeit zwischen Tag und Nacht, die Zeit der Masken. Die Zeit in der die Masken ihr Spiel beginnen. Die Luft ist feucht, es riecht nach modrigem Wasser. Ein Geruch von Vergänglichkeit liegt über der Stadt. Leichter Nebel schwebt durch die Gassen und Plätze Venedigs. Nebel der seine Königin umspielt. Die Nacht tritt auf… sie sucht… sie sucht die Träume und Sehnsüchte der Menschen und sendet einen Paradiesvogel los sie zu finden. Eisiger Wind kommt auf. Die Bewegungen erstarren. Frost macht sich breit. Doch das rettende Feuer für die Nacht ist da, die Wärme kehrt zurück. Feuer und Eis  bekämpfen sich, verschmelzen ineinander, trennen sich. Jede Macht für sich, keiner kann gewinnen.Doch lauscht den seltsamen klängen. Der Orient, vor den Toren Venedigs. Welch lieblicher Glanz fällt auf uns. Venedig feiert, sie tanzt ihren letzten Tanz?!  Den letzten Tanz bevor der Morgen erwacht. Beeilt Euch ihr Träume. Die Nacht weicht dem Tag. Die Realität hat euch eingeholt. Es gibt kein entrinnen mehr. Die Träume zerfließen. Wer weiß wohin. Sie sammeln sich um Mächtiger aufzutauchen.